Wir geben Kunststoff ein neues Leben. Bei der Herstellung von Kunststoffteilen entstehen oftmals Reste, die normalerweise entsorgt werden müssen. Soweit möglich sammeln und regranulieren wir diese und stellen daraus neue technische Teile her. Denn nicht jedes Kunststoffteil muss die höchsten medizinischen Anforderungen erfüllen. So tragen wir maßgeblich zur Abfallvermeidung bei.
Nachhaltig voran!
Nachhaltigkeit hat bei uns viel mit innerster Überzeugung zu tun – und ebenso viel mit Ideenreichtum. So treffen wir schon immer langfristige Entscheidungen, die ein gesundes und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Dabei investieren wir ständig in neueste umweltfreundliche Technologien und schauen, wie wir durch optimierte Produktionsprozesse zugleich auch den Umweltschutz vorantreiben können.
Hier nur vier Beispiele, wie wir aktiv Verantwortung übernehmen – für eine bessere Umwelt.
Multi-Use statt Single-Use
Mikro-Organismen statt lösemittelhaltiger Reiniger
Bei der Reinigung und Entfettung unserer Werkzeuge vertrauen wir auf die Kräfte der Natur. Statt lösemittel- oder erdölbasierten Reinigern verwenden wir Mikro-Organismen in unseren Reinigungsbädern, die Kohlenwasserstoffe auf natürliche Weise abbauen.
Mehr Brauchwasser statt Abwasser
Unsere Maschinen und Werkzeuge werden mit Wasser gekühlt. Mit der Zeit wird das Wasser durch Schwebstoffe verunreinigt und muss ersetzt werden. Durch die Verwendung spezieller Bypass-Filter in unseren Kühlsystemen können wir den Wechselzyklus um ein Vielfaches verlängern. So nutzen wir das Brauchwasser viel effizienter und schonen zugleich die Umwelt.
Nachhaltige Produkte statt Wegwerfprodukte
Als der Spezialist im Bereich der Hochtemperatur-Kunststoff-Verarbeitung haben wir es schon immer mit sehr nachhaltigen Produkten zu tun. Denn durch die speziellen Eigenschaften der Kunststoffe sind die produzierten medizinischen Teile sterilisier- und wiederverwendbar – also keine Wegwerfprodukte. Damit reduzieren wir nachhaltig unseren ökologischen Fußabdruck.